Als Anfang September 2013 das IOC die Olympischen Sommerspiele 2020 an Tokio, Japan vergeben hatte dauerte es nicht lange bis die Chancen einer erneuten Bewerbung als Ausrichter von Olympischen Winterspielen durch München diskutiert wurden.
Glaubt man einigen Medienberichten, so kann sich die bayerische Landeshauptstadt München auch durchaus Hoffnungen machen, bei einer erneuten Bewerbung berücksichtigt zu werden. Schon das im Rahmen der Bewerbung um die Winterspiele 2018 durch München aufgezeigte Konzept wurde international hochgelobt. Und die nun geografische Entfernung zwischen dem Ausrichter der Olympischen Sommerspiele 2020, Tokio /Japan und dem potenziellen Anwärter München könnte ein weiterer Pluspunkt für München als Austragungsort sein. Allerdings zeichnet sich ab, dass neben München auch andere europäische Städte eine Bewerbung in Betracht ziehen: Aktuell werden Oslo (Norwegen), Krakau (Polen), Lwiw (Ukraine), Östersund (Schweden) und Barcelona (Spanien) als Bewerber in Europa gehandelt.
Barcelona und München: Austragungsorte für Sommerspiele und Winterspiele?
Bis zur finalen Entscheidung über den Austragungsort am 31. Juli 2015 durch das IOC wird noch viel passieren. Fest steht: Sowohl München als auch Barcelona würden als Ausrichter Geschichte schreiben: Nach der Ausrichtung der Olympischen Sommerspiele 1972 (in München) und 1992 (in Barcelona) wären beide Städte der erste Ausrichtungsort, der sowohl Sommerspiele als auch Winterspiele umsetzen dürfte.
Olympia 2022 in München? Die Bürger entscheiden.
Am 30. September haben sich die Mitgliedsverbände des deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) für eine Münchener Bewerbung um die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele 2020 ausgesprochen: Nur der Deutsche Alpenverein enthielt sich, Gegenstimmen gab es keine. Das Gremium repräsentiert 62 Fachverbände, 16 Landesverbände und 20 Verbände mit besonderen Aufgaben.
Im nächsten Schritt werden die Einwohner der geplanten Austragungsorte München, Garmisch-Partenkirchen, Ruhpolding und Berchtesgaden (Königsee) am 10. November 2013 per Bürgerentscheid über einen erneuten Bewerbungsversuch abstimmen.
Bis zum 14. November müssen alle Kandidaten die offiziellen Bewerbungsunterlagen beim Internationalen Olympischen Komitee (IOC) abgeben.
Link-Tipps zum Thema:
merkur-online.de – Nach Tokio-Sieg: Chance für München steigt
sueddeutsche-zeitung.de – Ude sieht große Olympia-Chance für München
derweseten.de – Warum Olympische Spiele in München eine gute Idee sind
derwesten.de – DOSB befürwortet Münchner Olympia-Bewerbung für Olympia 2020